Was ist ein Parallel 25 Connector?

In diesem artikel:

  1. Was ist ein Parallel 25 Connector?
  2. Was ist ein Centronics-Kabel?
  3. Welche Geräte verwenden parallele 25-Verbindungen?
  4. Wie funktioniert eine Parallel-25-Verbindung?
  5. Was sind die typischen Datenraten für parallele 25-Verbindungen?
  6. Warum hat USB die parallelen 25-Verbindungen abgelöst?
  7. Werden parallele 25 Verbindungen heute noch verwendet?
  8. Wie schließe ich ein Gerät mit einem Parallel-25-Anschluss an einen modernen Computer an?
  9. Was sind die Alternativen zu parallelen 25 Verbindungen?
  10. Was sollte ich bei der Verwendung einer Parallel 25-Verbindung beachten?
  11. Wie unterscheiden sich parallele 25-Verbindungen von anderen herkömmlichen Verbindungen?

Was ist ein Parallel 25 Connector?

Der Parallel 25-Anschluss, allgemein bekannt als Centronics-Anschluss, ist eine Art parallele Schnittstelle, die hauptsächlich für den Anschluss von Druckern und anderen Peripheriegeräten an Computer verwendet wird. Er verfügt über einen 25-poligen D-förmigen Stecker und wurde in den 1970er Jahren von der Centronics Corporation entwickelt. Das Design des Steckers hat sich als Standard für die parallele Datenübertragung in vielen älteren Geräten durchgesetzt.

WEIBLICH MÄNNLICH

Was ist ein Centronics-Kabel?

Ein Centronics-Kabel, auch bekannt als Druckerkabel oder paralleles Druckerkabel, wird in der Regel für einen Parallel 25-Anschluss verwendet. Es hat normalerweise einen Centronics-Stecker an einem Ende und einen DB25-Stecker am anderen Ende. Der Centronics-Stecker wird in das Peripheriegerät (z. B. einen Drucker) eingesteckt, während der DB25-Stecker in den parallelen Anschluss des Computers eingesteckt wird.

Welche Geräte verwenden parallele 25-Verbindungen?

Parallel 25-Verbindungen wurden üblicherweise für den Anschluss von Druckern, Scannern, externen Speichergeräten und anderen Peripheriegeräten an Desktop-Computer verwendet. Obwohl sie in modernen Systemen größtenteils durch USB ersetzt wurden, verwenden einige ältere Geräte und Industrie- oder Legacy-Systeme immer noch Parallel 25-Anschlüsse. Diese Anschlüsse sind vor allem in Umgebungen verbreitet, in denen noch ältere Hardware im Einsatz ist.

Wie funktioniert eine Parallel-25-Verbindung?

Parallele 25 Verbindungen ermöglichen die parallele Datenübertragung zwischen einem Computer und einem Peripheriegerät. Das bedeutet, dass mehrere Datenbits gleichzeitig über mehrere Kanäle gesendet werden. Die parallele Datenübertragung wird durch mehrere Drähte innerhalb des Kabels erreicht, die jeweils ein Bit der Daten übertragen, was eine schnellere Datenübertragung im Vergleich zu seriellen Verbindungen ermöglicht, die jeweils ein Bit senden.

Was sind die typischen Datenraten für parallele 25-Verbindungen?

Parallele 25-Verbindungen unterstützen eine relativ schnelle parallele Datenübertragung mit typischen Datenraten von etwa 50 Kilobytes pro Sekunde (KB/s) bis zu mehreren Megabytes pro Sekunde (MB/s). Die tatsächliche Datenrate kann jedoch je nach der spezifischen Implementierung und den Fähigkeiten der angeschlossenen Geräte variieren. Zum Beispiel:

  • Standard Parallel Port (SPP) : Bis zu 150 KB/s
  • Erweiterter Parallelanschluss (EPP) : Bis zu 2 MB/s
  • Erweiterter Leistungsanschluss (ECP) : Bis zu 2 MB/s

Warum hat USB die parallelen 25-Verbindungen abgelöst?

USB-Verbindungen bieten mehrere Vorteile gegenüber Parallel-25-Verbindungen:

  • Schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten : USB 2.0 unterstützt beispielsweise Datenübertragungsraten von bis zu 480 Mbit/s, während USB 3.0 bis zu 5 Gbit/s bewältigen kann.
  • Größere Vielseitigkeit : USB unterstützt eine Vielzahl von Geräten wie Drucker, Scanner, Kameras, externe Laufwerke und vieles mehr.

Einfacher Gebrauch : USB ermöglicht eine Plug-and-Play-Funktionalität, d. h. Geräte können ohne Neustart des Computers angeschlossen und getrennt werden.

Werden parallele 25 Verbindungen heute noch verwendet?

Während Parallel 25-Verbindungen in der Unterhaltungselektronik größtenteils veraltet sind, findet man sie noch in einigen industriellen oder älteren Systemen, in denen USB-Anschlüsse nicht verfügbar oder nicht praktikabel sind. Diese Systeme verlassen sich auf die robuste und zuverlässige Beschaffenheit von Parallel 25-Verbindungen. Einige Nischenanwendungen und ältere Geräte, die auch heute noch im Einsatz sind, benötigen möglicherweise Parallel 25-Verbindungen.

Wie schließe ich ein Gerät mit einem Parallel-25-Anschluss an einen modernen Computer an?

Um ein Gerät mit einem Parallel-25-Anschluss an einen modernen Computer anzuschließen, benötigen Sie möglicherweise einen Parallel-USB-Adapter. Diese Adapter wandeln das parallele Signal in ein USB-Signal um, so dass das Gerät an einen USB-Anschluss des Computers angeschlossen werden kann. Der Adapter enthält in der Regel eine Treibersoftware, die die Kommunikation zwischen dem alten parallelen Gerät und dem modernen Betriebssystem erleichtert.

Was sind die Alternativen zu parallelen 25 Verbindungen?

Zu den modernen Alternativen zu parallelen 25-Verbindungen gehören:

  • USB : Universal Serial Bus, die am weitesten verbreitete Schnittstelle für den Anschluss von Peripheriegeräten.
  • Ethernet : Netzwerkschnittstelle zum Anschluss von Geräten innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN).
  • Wi-Fi und Bluetooth : Drahtlose Verbindungen für mehr Komfort und Flexibilität.

Diese Schnittstellen bieten im Vergleich zu parallelen 25-Verbindungen schnellere Datenübertragungsraten, mehr Vielseitigkeit und größere Benutzerfreundlichkeit.

Was sollte ich bei der Verwendung einer Parallel 25-Verbindung beachten?

Wenn Sie eine Parallel 25-Verbindung verwenden, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Anforderungen an die Datenübertragungsgeschwindigkeit : Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsgeschwindigkeit Ihren Anforderungen entspricht.
  • Gerätekompatibilität : Stellen Sie sicher, dass sowohl der Computer als auch das Peripheriegerät Parallel 25-Verbindungen unterstützen.
  • Verfügbarkeit von modernen Alternativen : Prüfen Sie, ob ein Upgrade auf USB oder andere moderne Schnittstellen eine bessere Leistung und Kompatibilität bietet.

Wie unterscheiden sich parallele 25-Verbindungen von anderen herkömmlichen Verbindungen?

Parallele 25-Anschlüsse sind eine von mehreren älteren Verbindungsarten, die in der Vergangenheit häufig verwendet wurden. Zu den anderen gehören serielle (RS-232), SCSI- und verschiedene proprietäre Schnittstellen. Im Vergleich zu seriellen Verbindungen bieten parallele Verbindungen in der Regel höhere Datenübertragungsraten aufgrund der gleichzeitigen Datenübertragung. Allerdings können parallele Verbindungen aufgrund der erforderlichen mehreren Datenleitungen komplexer und teurer in der Implementierung sein.

Benötigen sie weitere unterstützung?
Hilfe Suche