Syslogic RML-R10

Der Railway Computer RML-R10, der von Intels Core i-Prozessoren der 13. Generation (Raptor Lake) angetrieben wird, ist für anspruchsvolle Bahnanwendungen konzipiert. Dieser robuste Box-PC ist vollständig konform mit EN50155 (Klasse OT4) und EN45545-2 und widersteht rauen Bedingungen. Er gewährleistet eine Stromausfallüberbrückung von mindestens 10 ms (EN50155, Klasse S2) und erfüllt die Normen für Schock, Vibration (EN61373), EMV und elektrische Isolierung.

IPC/RML10L70-R101E

Syslogic IPC/RML10L70-R101E Bahnrechner mit Intel Core Raptor Lake Prozessor
  • CPU: Intel Core i7-Prozessor
  • Speicher: Bis zu 64 GB
  • Maximaler Temperaturbereich: -40°C bis +70°C
  • Stromeingang: 16.8 bis 137,5 VDC
  • Zertifizierungen: E-Zeichen, EN 50155, EN 45545

IPC/RML10L70-C101E

Syslogic IPC/RML10L70-C101E Bahnrechner mit Intel Core Raptor Lake Prozessor
  • CPU: Intel Core i7-Prozessor
  • Speicher: Bis zu 64 GB
  • Maximaler Temperaturbereich: -40°C bis +70°C
  • Stromeingang: 16.8 bis 137,5 VDC
  • Zertifizierungen: E-Zeichen, EN 50155, EN 45545
Ergebnisse:2

RML-R10

Der Spezialist für eingebettete Systeme Syslogic hat im vergangenen Jahr auf der renommierten Messe InnoTrans in Berlin seinen hochmodernen Bahnrechner RML-R10 vorgestellt. Dieses innovative Gerät stellt einen wichtigen Meilenstein im Portfolio von Syslogican x86-basierten Embedded-Systemen für Bahnanwendungen dar. Der RML-R10 bietet eine unvergleichliche Vielseitigkeit und Funktionalität und dient als Fahrzeug-zu-Cloud-Einheit, als IoT-Gerät für Bahnumgebungen und als On-Board-Server für Zugmanagement- oder Fahrgastinformationssysteme.

Potenziale erschließen mit der 13. Generation des Intel Core i7 Prozessors

Der RML-R10 nutzt Intels neueste Core™ i7 (Raptor Lake)-Prozessorplattform der 13. Generation, die über eine fortschrittliche Hybridarchitektur verfügt, die Leistungs- und Effizienzkerne nahtlos kombiniert. Diese einzigartige Architektur wurde entwickelt, um den Energieverbrauch zu optimieren, indem die Effizienzkerne für weniger anspruchsvolle Aufgaben aktiviert werden, wodurch der Gesamtstromverbrauch gesenkt wird. Parallel dazu bieten die Leistungskerne außergewöhnliche Multithreading-Fähigkeiten, wodurch sich der RML-R10 ideal für rechenintensive Anwendungen wie Echtzeit-Datenerfassung, Ereignisprotokollierung und Systemdiagnose eignet.

Ein herausragendes Merkmal des Raptor Lake-Prozessors ist seine PCIe 5.0-Unterstützung, die einen ultraschnellen Datentransfer für Hochleistungsperipheriegeräte, verbessertes Grafik-Rendering und erweiterte Sicherheitsfunktionen auf Hardwareebene ermöglicht. Das Design des Prozessors, das auf Intels fortschrittlicher "Intel 7"-Prozesstechnologie basiert, sorgt zudem für niedrige Latenzzeiten und hohen Durchsatz, was die Systemeffizienz bei verschiedenen Bahnanwendungen verbessert.

Entwickelt für rechenintensive Bahnanwendungen

Die robusten Fähigkeiten des RML-R10 werden durch 64 GB RAM untermauert, die die Virtualisierung mehrerer Anwendungen auf einer einzigen Plattform unterstützen. Diese Fähigkeit steigert die betriebliche Effizienz durch die Konsolidierung von Aufgaben wie Fahrgastinformationssystemen, vorausschauender Wartung und Flottenmanagement in einem einheitlichen System. Das lüfterlose, robuste Design gewährleistet eine zuverlässige Leistung auch in anspruchsvollen Umgebungen, wie z. B. bei extremen Temperaturen oder starken Vibrationen, die im Bahnbetrieb häufig auftreten.

Zertifiziert für Anwendungen im Schienenverkehr

Syslogicdas RML-R10 wurde sorgfältig entwickelt, um die strengen Anforderungen von Bahnanwendungen zu erfüllen. Es erfüllt die wichtigsten Bahnnormen, darunter:

  • EN50155 Klasse OT4 : Zertifizierung für erweiterte Temperaturbereiche, die eine zuverlässige Leistung von -40°C bis +70°C gewährleisten.
  • EN45545-2 HL3 : Brandschutzkonformität für maximale Sicherheit.
  • EN61373 : Schock- und Vibrationsfestigkeit, unerlässlich für den robusten Betrieb in dynamischen Bahnumgebungen.
  • EN50121 : Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), die eine nahtlose Integration mit anderen elektronischen Systemen gewährleistet.

Der Computer verfügt außerdem über eine Überbrückungszeit für Stromausfälle von mindestens 10 Millisekunden gemäß den Anforderungen der EN50155 Klasse S2 und bietet somit eine entscheidende Systemstabilität bei vorübergehenden Stromunterbrechungen. Seine galvanisch getrennte Stromversorgung akzeptiert einen weiten Spannungsbereich von 16,8 bis 137,5 Volt und ist damit mit verschiedenen Bordnetzen kompatibel.

Flexibilität und Konnektivität für moderne Bahnsysteme

Ausgestattet mit einer Reihe von Schnittstellen gewährleistet das RML-R10 eine nahtlose Integration in On-Board- und Off-Board-Systeme. Zu den wichtigsten Konnektivitätsmerkmalen gehören:

  • CAN-Schnittstellen : Ermöglicht Echtzeitkommunikation mit Steuerungssystemen und Sensoren.
  • Gigabit-Ethernet-Anschlüsse : Jeder Anschluss verfügt über eine eigene NIC (Network Interface Card), um die Netzwerksicherheit und Kommunikationsintegrität zu erhöhen.
  • Serielle Schnittstellen : Unterstützt ältere Geräte und gewährleistet Abwärtskompatibilität.
  • Optionale 5G/LTE-Konnektivität : Ermöglicht Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und Ferndiagnose.
  • GNSS mit RTK und Dead Reckoning : Ermöglicht eine präzise Positionierung und zuverlässige Verfolgung, selbst in Tunneln oder abgelegenen Gebieten.

Darüber hinaus unterstützt das RML-R10 Erweiterungskarten für den Anschluss an branchenübliche Bahn-BUS-Systeme wie TCN, WTB, ProfiNET oder MVB und gewährleistet so die Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur.

Erweiterte Sicherheit und Datenschutz

Sicherheit hat beim RML-R10 oberste Priorität und umfasst fortschrittliche Funktionen wie:

  • TPM 2.0 : Ermöglicht hardwarebasierte Verschlüsselung und sichere Schlüsselspeicherung.
  • UEFI Secure Boot : Verhindert unbefugte Änderungen der Firmware und des Betriebssystems.
  • Intel Control-Flow Enforcement (CET) : Schutz vor fortschrittlichen Cyber-Bedrohungen.
  • Intel Total Memory Encryption : Schutz sensibler Daten durch Verschlüsselung des Systemspeichers in Echtzeit.

Diese Funktionen stellen sicher, dass der RML-R10 die strengen Cybersicherheitsanforderungen moderner Bahnsysteme erfüllt und kritische Infrastrukturen vor neuen Bedrohungen schützt.

Verbesserung des Eisenbahnbetriebs

Die Vielseitigkeit des RML-R10 ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, die alle greifbare Vorteile mit sich bringen:

  • Fahrgastinformationssysteme : Die leistungsstarken Funktionen des RML-R10 sorgen für Echtzeit-Updates und präzise Informationsanzeigen, die den Fahrgastkomfort erhöhen.
  • Flottenmanagement : Die Konnektivitätsfunktionen und die robuste Verarbeitungsleistung ermöglichen eine Verfolgung und Diagnose in Echtzeit, wodurch Wartungspläne optimiert und die betriebliche Effizienz verbessert werden.
  • IoT-Integration : Der RML-R10 kann als Gateway für IoT-Geräte fungieren und erleichtert die vorausschauende Wartung durch die Analyse von Sensordaten und die Reduzierung von Ausfallzeiten.
  • Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation : Das RML-R10 sorgt für einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Zügen und Leitstellen und verbessert die Betriebssicherheit und -effizienz.

Überwachung in Echtzeit : Über CAN-Schnittstellen und Ethernet-Anschlüsse kann das RML-R10 Daten von Sensoren erfassen und verarbeiten und so eine proaktive Problemlösung und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften gewährleisten.

Zukunftssichere Eisenbahnsysteme

Syslogicder RML-R10 ist eine zukunftssichere Lösung für die Bahnindustrie. Die Einhaltung strenger Bahnnormen, gepaart mit modernster Prozessortechnologie und fortschrittlichen Konnektivitätsoptionen, stellt sicher, dass es mit der Entwicklung der Bahnsysteme Schritt halten kann. Mit seinem robusten Design und seiner außergewöhnlichen Leistung wird das RML-R10 eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Bahnbetriebs spielen und die Sicherheit, Effizienz und Zufriedenheit der Fahrgäste erhöhen.

Benjamin Gassler, Produktmanager bei Syslogic, unterstreicht die Bedeutung dieser Innovation: "Der RML-R10 kombiniert unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bahnbereich mit der neuesten Prozessortechnologie von Intel. Das macht ihn zu einer höchst attraktiven Lösung für Bahnbetreiber und Fahrzeughersteller gleichermaßen."

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Ingenieuren, Entwicklern und Projekteignern bei der Auswahl der richtigen Hardware für ihre Projekte.