In diesem artikel:
- Einführung
- Hauptmerkmale und Vorteile
- Modernste Bahnanwendungen
- Modellspezifische Highlights
- Zusammenfassung

Einführung
KI-gestützte EN50155-Bahn-GPU-Computer für moderne Bahnnetze
Neousys Technology stellt die GT-Serie mit dem GT-92RL-H und GT-92GC vor, zwei leistungsstarke EN50155-zertifizierte Bahn-GPU-Computer, die x86-Bahn-Computing neu definieren. Diese lüfterlosen, robusten 2U-19"-Gehäusesysteme, die Intel-Prozessoren der 14/13/12th-Generation mit einer NVIDIA RTX™ 2000 Ada-GPU kombinieren, wurden entwickelt, um die Hochleistungsanforderungen moderner Bahnanwendungen zu erfüllen. Ihre robuste Bauweise, die weitreichende Stromzufuhr und die umfangreichen E/A-Erweiterungsmöglichkeiten machen sie ideal für eine Vielzahl von KI-gesteuerten Bahnlösungen, einschließlich Stromabnehmerinspektionen, Gleisüberwachung, Videoanalyse und Tunnelüberwachung.
Hauptmerkmale und Vorteile
EN50155 und EN45545 Zertifizierung
Beide Modelle erfüllen die strenge Eisenbahnnorm EN50155 und das GT-92RL-H zusätzlich die Brandschutzzertifizierung EN45545. Damit wird sichergestellt, dass sie die für den Eisenbahnbetrieb erforderlichen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Brandschutz erfüllen.
EN50155: Eisenbahn-Zuverlässigkeits-Zertifizierung
EN50155 ist eine wichtige Zertifizierung, die sicherstellt, dass Bahncomputer extremen Umweltbedingungen standhalten können. Sie umfasst Aspekte wie:
- Temperaturbeständigkeit : Die Systeme müssen in einem weiten Temperaturbereich arbeiten, um den Außenbedingungen im Bahnbetrieb standzuhalten.
- Schock- und Vibrationsbeständigkeit : GT-92RL-H und GT-92GC sind so konstruiert, dass sie ständigen Vibrationen und plötzlichen Erschütterungen durch die Bewegung von Hochgeschwindigkeitszügen standhalten.
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) : Stellt sicher, dass die Systeme zuverlässig und ohne Störungen durch die elektrische Infrastruktur der Bahn funktionieren.
- Stabile Stromversorgung : Der Weitbereichs-Gleichstromeingang (43 V bis 160 V für GT-92RL-H und 8 V bis 48 V für GT-92GC) gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb auch bei schwankenden Stromquellen.
EN45545: Brandsicherheits-Zertifizierung
Die EN45545-Brandschutzzertifizierung gewährleistet, dass die in Eisenbahnsystemen verwendeten Materialien und Komponenten gegen Brandgefahren resistent sind. Diese Norm ist entscheidend für die Verhinderung und Minderung von Brandrisiken in Bahnumgebungen und trägt zur Sicherheit der Fahrgäste und der Infrastruktur bei.
Lüfterlose GPU-Konstruktion für maximale Verlässlichkeit
Die Integration eines NVIDIA-Inferenzbeschleunigers in eine lüfterlose Architektur eliminiert einen Single Point of Failure (SPOF). Durch den Verzicht auf aktive Kühlkomponenten erhöht Neousys die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Systems erheblich und reduziert das Risiko von Überhitzung und mechanischen Ausfällen.
2U 19" Rack-montierbares und wandmontierbares Chassis
Beide Geräte sind auf Flexibilität ausgelegt und verfügen über ein 2U 19"-Gehäuse, so dass sie sowohl für die Rack- als auch für die Wandmontage geeignet sind. Dies ermöglicht eine einfache Integration in Eisenbahnsysteme und gewährleistet die Kompatibilität mit bestehenden Infrastrukturen bei gleichzeitig skalierbaren Einsatzoptionen.
Hohe E/A-Erweiterungsfähigkeit
Beide Systeme unterstützen bis zu acht GigE/IP-Kameras und vier USB3-Kameras und sind damit ideal für verschiedene KI-Anwendungen. Mit Hochgeschwindigkeitsspeicher, einschließlich eines M.2-NVMe-Steckplatzes mit PCIe Gen4x4-Unterstützung, und zusätzlichen mPCIe-Steckplätzen in voller Größe für Erweiterungen erfüllen diese Computer die wachsenden Anforderungen der KI-getriebenen Bahnautomatisierung.
Modernste Bahnanwendungen
Stromabnehmer-Inspektionssystem
Stromabnehmer sind für elektrische Züge unverzichtbar, da sie durch den Kontakt mit den Oberleitungen eine kontinuierliche Stromversorgung ermöglichen. Herkömmliche Inspektionsmethoden versagen oft bei der Erkennung von Schäden im Frühstadium, was zu kostspieligen Netzverzögerungen und potenziellen Sicherheitsrisiken führt. GT-92RL-H und GT-92GC revolutionieren die Stromabnehmerüberwachung, indem sie KI-gestützte Echtzeitinspektionen ermöglichen:
- Fehler erkennen, bevor sie eskalieren, und so die Wartungskosten senken.
- Betrieb in rauen Bahnumgebungen mit überlegener Stoß- und Vibrationsfestigkeit.
- Hochleistungscomputer für 3D-Bildgebung und KI-Analysen nutzen, um eine genaue Fehlererkennung zu gewährleisten.
Beispiel: Ein europäischer Bahnbetreiber hat ein KI-basiertes Stromabnehmer-Inspektionssystem mit dem GT-92RL-H eingeführt, das Stromausfälle aufgrund von unerkanntem Verschleiß an Oberleitungen deutlich reduziert.
Inspektionssystem für Schienenfahrzeuge
Manuelle Inspektionen von Schienenfahrzeugen können zeitaufwändig, arbeitsintensiv und anfällig für menschliche Fehler sein. Durch den Einsatz der GT-Serie können Betreiber den Prozess automatisieren und erreichen:
- Verbesserte Prüfgenauigkeit durch KI und maschinelle Lernalgorithmen.
- Geringerer menschlicher Aufwand und weniger Risiko in gefährlichen Umgebungen.
- Schnellere Identifizierung von strukturellen Defekten, was einen sichereren und zuverlässigeren Zugbetrieb gewährleistet.
Beispiel: Ein automatisiertes Inspektionssystem für Schienenfahrzeuge, das auf dem GT-92GC basiert, half einem asiatischen U-Bahn-System, die Inspektionszeiten um 50 % zu verkürzen und so die Wartungseffizienz und die Verfügbarkeit der Züge zu verbessern.
Tunnelinspektion
Die Unversehrtheit von Tunneln ist entscheidend für die Sicherheit im Bahnverkehr. Die GT-Serie ermöglicht Tunnelinspektionen in Echtzeit, während die Züge durchfahren, und nutzt Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitung und KI-gesteuerte Fehlererkennung, um:
- Identifizierung struktureller Probleme wie Risse, Wassereinbruch und Erosion.
- Minimierung von Ausfallzeiten durch automatische Zustandsüberwachung.
- Die Wartungsplanung zu verbessern und unerwartete Ausfälle und kostspielige Reparaturen zu reduzieren.
Beispiel: Ein großes europäisches Eisenbahnnetz setzte GT-92RL-H-Systeme ein, um eine frühzeitige Verschlechterung der Tunnelwände zu erkennen und so proaktive Reparaturen zu ermöglichen und Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
Inspektion des Gleisschotters
Der Gleisschotter gewährleistet die Stabilität und Ausrichtung der Gleise. Herkömmliche Inspektionen beruhen oft auf periodischen manuellen Bewertungen, bei denen sich entwickelnde Probleme übersehen werden können. Die GT-Serie bietet eine Echtzeit-Analyse des Schotterzustands, die Folgendes ermöglicht
- Frühzeitige Erkennung von Schotterverschleiß oder Verschiebungen.
- Proaktive Wartung zur Vermeidung von Gleisinstabilität und Entgleisungen.
- Verbesserte betriebliche Effizienz und geringere Ausfallzeiten.
Beispiel: Eine nordamerikanische Güterbahn hat eine GT-92GC-basierte Schotterüberwachung eingeführt, die das Risiko von Entgleisungen reduziert und die Wartungskosten durch vorausschauende Wartungsstrategien um 20 % senkt.
Modellspezifische Highlights
GT-92RL-H: Leistungsstarke KI-Rechenleistung für die Bahn
- Intel® Prozessor der 14/13/12. Generation LGA1700 (35W/65W) sorgt für robuste Rechenleistung für KI-Anwendungen.
- Der lüfterlose NVIDIA RTX 2000 Ada-Grafikprozessor bietet modernste KI-Inferenzfunktionen.
- 43V bis 160V DC Eingang über M12 K-Coded Stecker unterstützt Bahnstromstandards.
- 9x GbE-Ports über M12 X-Coded-Steckverbinder für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke und Kamerakonnektivität.
- Der Betrieb bei hohen Temperaturen (-40°C bis 55°C) garantiert Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen.
- M.2 PCIe Gen4x4 NVMe-Speicher bietet ultraschnelle Datenverarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu 7000 MB/s.
GT-92GC: Vielseitige KI-Plattform für Industrie- und Bahnanwendungen
- Intel® 14./13./12. Generation LGA1700 Prozessor (35W/65W) unterstützt leistungsstarke KI-gesteuerte Anwendungen.
- Die lüfterlose NVIDIA RTX 2000 Ada GPU sorgt für effiziente Deep-Learning-Leistung.
- 8V bis 48V Weitbereichs-Gleichstromeingang über M12 L-codierten Stecker bietet Flexibilität für verschiedene Implementierungen.
- 8x GbE PoE+ Ports mit 1x GbE Port bieten hervorragende Netzwerk- und Kamerakonnektivität.
- Der integrierte isolierte CAN-Bus verbessert die Kommunikationsmöglichkeiten im Fahrzeug.
- Der breite Temperaturbereich (-25°C bis 55°C) ermöglicht den Einsatz in verschiedenen industriellen Umgebungen.
Zusammenfassung
Die Neousys GT-92RL-H und GT-92GC repräsentieren die nächste Generation von KI-gestütztem Bahn-Computing. Mit einer robusten EN50155-Zertifizierung für Zuverlässigkeit im Bahnbetrieb, EN45545-Brandschutzkonformität und lüfterloser GPU-Technologie sind diese Systeme für Hochleistungsanwendungen konzipiert.
Durch die Integration von KI-gesteuerten Analysen ermöglichen diese Systeme eine intelligente Automatisierung des Bahnbetriebs, die die Wartungseffizienz erhöht und Ausfallzeiten minimiert. Ob es um die Verbesserung von Stromabnehmerinspektionen, die Automatisierung der Tunnelüberwachung oder die Optimierung der Gleisschotteranalyse geht, die GT-Serie sorgt dafür, dass die Eisenbahninfrastruktur widerstandsfähig und effizient bleibt.
Mit fortschrittlicher Echtzeit-Datenverarbeitung und maschinellen Lernfunktionen ermöglichen diese Lösungen Bahnbetreibern den Übergang von reaktiven zu vorausschauenden Wartungsstrategien. Diese Umstellung senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern erhöht auch die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit im Schienenverkehr. GT-92RL-H und GT-92GC definieren die Zukunft des KI-Computings im Bahnbereich neu und setzen einen neuen Standard für die intelligente Bahnautomatisierung.